Oh Europa, du blutgetränkte Schönheit
|
Lesung, Theaterszenen und Musik
|
|
Europa, die gealterte Schönheit, trifft auf
|
das Ehepaar Paula und Ferdinand in der Schweiz, |
den ehemaligen Soldaten Charles in einem südfranzösischen Hafenstädtchen, |
Herrmann, der die unberührten Wälder Skandinaviens liebt, |
den deutschen Soldaten Wilhelm irgendwo in Russland, |
den Dichter Viktor in Paris |
sowie den Syrer Issam, jetzt neu in Deutschland.
|
Die alte Schöne klagt über die ihr zugefügten Verwüstungen vor allem durch die letzten beiden Weltkriege
und beharrt auf ihrer Sehnsucht nach einer demokratischen, friedlichen und solidarischen Welt.
|
Mit Theaterszenen, lyrischen Texten, Musik und Gesang werden die literarischen und historischen Personen und Situationen
abwechslungsreich und anschaulich zum Leben erweckt. |
Eine Erinnerung an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren – die neue Theaterproduktion der Gruppe „WortSinnWeisen"
|
... Plakat
|
(Premiere war am Freitag, 30. August 2019 im Bahnhof Langendreer)
|
 |
Es liest: |
Issam Alnajm |
Es spielen:
|
Brigitte Sonntag und Felix Zulechner
|
Musik und Gesang:
|
Siegfried Kühn
|
Regie:
|
Marcel Schäfer
|
|
Fotos: Harry Handschuh |